Kfz-Elektriker / Kfz-Elektrikerin im Autohandel

Kfz-Elektriker/in – Stellenangebote zum Beruf, Gehalt & Karriere

Berufsbild
Den Ausbildungsberuf Kfz-Elektriker/in gibt es bereits seit knapp 20 Jahren nicht mehr. 2003 wurden die Ausbildungsberufe Kfz-Mechaniker/in und Kfz-Elektriker/in zusammengefasst zum Beruf des/r Kfz-Mechatronikers/in. Über diese Ausbildung wird auch der Zugang zu einem Job als Fahrzeugelektriker/in möglich. Meistens arbeiten diese in Reparaturwerkstätten.


Allgemeine Infos zur Ausbildung
Eine Ausbildung ausschließlich zum/r Kfz-Elektriker/in gibt es seit 2003 nicht mehr. Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, muss deshalb die Ausbildung zum/r Kfz-Mechatroniker/in abschließen. Es handelt sich dabei um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Im Regelfall beträgt die Dauer 3,5 Jahre; die Ausbildung findet im dualen System statt. Während der Ausbildung können verschiedene Schwerpunkte gewählt werden. Angehende Kfz-Elektriker/innen wählen hier am besten das Fachgebiet System- und Hochvolttechnik, welches gleichzeitig auch deshalb interessant ist, weil sich das Thema Elektromobilität/Elektroautos in der Automobilbranche immer mehr verbreitet.

Tätigkeiten und Aufgaben
Der Verantwortungsbereich eines/r Kfz-Elektrikers/in betrifft alle Teile am Fahrzeug, die mit Elektrik oder Elektronik zu tun haben. Dies beginnt bei elektrisch verstellbaren Spiegeln und Sitzen und reicht über die Batterie und Zentralverriegelung bis hin zum Bordcomputer. Er/sie ist dabei für die Wartung, Reparatur und den Ein- und Umbau von Fahrzeugteilen zuständig. Zu den Aufgaben zählen beispielsweise das Testen der Batterie, die Diagnose von Störungen der Bordelektronik oder der Einbau von elektronischem Zubehör wie etwa Navigationsgeräten oder Einparkhilfen.


Aufstiegs- und Karrierechancen
In der Kfz-Branche treten immer mehr die Themen Elektroantrieb und Elektromobilität auf. Kfz-Elektriker/innen haben deshalb sehr gute Karrierechancen und können ihr Fachwissen durch Technikerweiterbildungen oder ein Hochschulstudium in diesem Bereich weiter verbessern.

Gehalt Kfz-Elektriker/in
Kfz-Elektriker/innen verdienen im deutschlandweiten Durchschnitt 3.041 Euro brutto im Monat. Abhängig von der jeweiligen Region und weiteren Faktoren wie etwa der persönlichen Berufserfahrung gibt es hier jedoch Unterschiede.
Wie viel bleibt Netto von Ihrem Gehalt / Lohn übrig, nach Abzug von allen Abgaben und Steuern?
Mit einem Klick zu unserem Brutto Netto Rechner.


Häufig gestellte Fragen
Als Kfz-Elektriker/in arbeitet man an allen Fahrzeugteilen, die mit Elektrik oder Elektronik zu tun haben. Das Aufgabenfeld umfasst dabei die Wartung, die Diagnose von Störungen und die anschließende Reparatur, sowie den Einbau oder Umbau von Fahrzeugteilen.
Den Ausbildungsberuf Kfz-Elektriker/in gibt es seit 2003 nicht mehr. Um in diesem Beruf arbeiten zu können, muss die Ausbildung zum/r Kfz-Mechatroniker/in abgeschlossen werden. Idealerweise sollte während der Ausbildung der Schwerpunkt System- und HV-Technik gewählt werden.
Monatlich verdienen Kfz-Elektriker/innen in Deutschland etwa 3.041 Euro brutto. Dies ist jedoch nur ein Durchschnittswert und kann je nach Region und weiteren Faktoren variieren.
Nicht mehr. Die Ausbildung zum/r Kfz-Elektriker/in wurde 2003 ersetzt durch die Ausbildung zum/r Kfz-Mechatroniker/in. Dabei handelt es sich um eine Zusammenfassung der Ausbildungen zum/r Kfz-Elektriker/in und zum/r Kfz-Mechaniker/in.