Das Verfassen eines Motivationsschreibens als zentraler Bestandteil Ihrer Bewerbung bietet eine herausragende Gelegenheit, Ihre Qualifikationen und Ihre Leidenschaft für die angestrebte Position zu betonen. Doch wie sollte die Struktur des Schreibens aussehen und welche Inhalte sind entscheidend? In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, um ein überzeugendes Motivationsschreiben zu verfassen, das Ihrer Bewerbung den erforderlichen Schub verleiht.

Was versteht man unter einem Motivationsschreiben?


Es besteht keine allgemeine Regel oder Verpflichtung, ein Motivationsschreiben Ihrer Bewerbung beizufügen. In einigen Fällen wird es explizit verlangt, während es in anderen optional ist. Dennoch kann ein Motivationsschreiben Ihre Bewerbung erheblich verbessern und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Ein Motivationsschreiben bietet mehrere Vorteile für Ihre Bewerbung:
- Persönliche Verbindung: Es ermöglicht Ihnen, eine persönliche Verbindung zum potenziellen Arbeitgeber aufzubauen. Dadurch lernt er Sie besser kennen und versteht, was Ihnen in Ihrer beruflichen Laufbahn wichtig ist.
- Betonung Ihrer Motivation: Sie können Ihre Motivation und Begeisterung für die ausgeschriebene Stelle deutlich machen. Auf diese Weise heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und zeigen, warum Sie gut zum Unternehmen passen.
- Ergänzung zu Lebenslauf und Anschreiben: Während diese beiden Dokumente hauptsächlich Fakten und Daten präsentieren, enthält das Motivationsschreiben zusätzliche Aspekte wie persönliche Ziele, Werte und Soft Skills.
Welche Schritte sind wichtig, um ein gelungenes Motivationsschreiben zu erstellen?
Ein überzeugendes Motivationsschreiben zeichnet sich durch eine klare Struktur, überzeugende Inhalte und ansprechende Formulierungen aus. Mit den folgenden Tipps können Sie ein perfektes Motivationsschreiben verfassen, das im Gedächtnis bleibt.
Allgemeine Tipps für den Inhalt:
- Informieren Sie sich auf der Website des Unternehmens über dessen Werte und Unternehmenskultur. Finden Sie etwas, was Sie besonders anspricht und zu Ihnen passt?
- Reflektieren Sie neben Ihren fachlichen Qualifikationen auch Ihre Soft Skills, Werte, Ziele und Interessen. Was können Sie einbringen, was gut zur Stelle und zum Unternehmen allgemein passt?
- Notieren Sie vorab, welche Botschaften und Inhalte Sie mit Ihrem Motivationsschreiben abdecken möchten. Stellen Sie dabei sicher, dass es neue Aspekte beinhaltet und den Anforderungen der Stelle entspricht.
Die richtige Länge:
Manchmal beinhaltet die Stellenausschreibung eine Angabe zur gewünschten Länge des Motivationsschreibens. Wenn das nicht der Fall ist, sollte es eine bis maximal zwei Seiten umfassen.


Übersichtlich dargestellt: Tipps und Fehler zu vermeiden beim Motivationsschreiben
Mercedes-Benz – Die Geschichte der wertvollsten Automobilmarke weltweit! | BMW / Bayrische Motorwerke – Ein Auto das Versprechen hält! | Die Motivationsfrage im Vorstellungsgespräch – was antwortet man am Besten? | Kündigung ohne neuen Job – ja oder nein? | Wie schreibe ich einen Lebenslauf? | Job behalten oder wechseln? Eine Hilfestellung zum Umgang mit verlockenden Stellenangeboten | Umziehen für den Job – ja oder nein? | Das Arbeitszeugnis: Codes, Formulierungen – und wie man sie entschlüsseln kann | Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto | Die Frage nach den Schwächen im Vorstellungsgespräch – und wie Sie geschickt darauf antworten | Bewerbungsfoto selber machen | Fahrzeuglackierung – Wann ist die Expertise eines Profis erforderlich | Bewerbungen im digitalen Zeitalter: Wie beeinflusst KI unsere Chancen auf Erfolg? | Wie Sie im Mitarbeitergespräch erfolgreich eine Gehaltserhöhung verhandeln | Tipps für ein souveränes Auftreten bei der Frage nach den eigenen Schwächen im Vorstellungsgespräch |Wie man mit ständigen Unterbrechungen durch einen Kollegen umgehen kann – Tipps und Strategien